2016
Seit 2016 engagieren wir uns als „Gesunder Kindergarten“. Das Ziel dieses Projektes liegt darin, in früher Kindheit das Fundament für langfristige Gesundheit zu legen. Kompetent begleitet werden wir von der Österreichischen Gesundheitskasse und Styria Vitalis. Im Rahmen dieses Projektes setzen wir zahlreiche Bildungsschwerpunkte um (Wasser im Jahreslauf; Sicher und gesund durchs Jahr; Gesunder Garten - gesunder Kindergarten; Bewegt durchs Kindergartenjahr…). Im Jahr 2021 wird uns das Gütesiegel „Gesunder Kindergarten“ verliehen.
2016
Die BAKIP wird zur Bildungsanstalt für Elementarpädagogik* (BAfEP)
Und der Übungskindergarten wird in Praxiskindergarten umbenannt.
2018 – 2019
Am Tag der Elementarbildung (jährlich am 24. Jänner) informiert die BAfEP Judenburg mit den Pädagoginnen des Praxiskindergartens und Vertreter*innen anderer Bildungseinrichtungen sowohl in der Schule als auch im öffentlichen Raum über die Bedeutung der Elementarbildung.
2020
Im Praxiskindergarten findet ein 2-tägiges Seminar für Elementarpädagoginnen mit dem Schwerpunkt zur Kettpädagogik statt. Die Kettpädagogik setzt sich zum Ziel, einen ganzheitlichen, sinnorientierten Weg von Erziehung und Bildung aufzugreifen. In den kommenden Jahren ist der Praxiskindergarten immer wieder Gastgeber für weitere Seminarwochenenden.
2021
Der Praxiskindergarten wird mit ergonomischen Stühlen und Tischen für die Pädagoginnen sowie mit zahlreichen Tripp-Trapp-Stühlen für die Kinder ausgestattet.
Im Außenbereich wird die großflächige Sandgrube ausgebaggert und mit zertifiziertem, saharabeigem Sand befüllt. Die Kinder freuen sich über das Graben, Gatschen, Wühlen und Graben im neuen Sand.
Während der Sommerferien wird der Praxiskindergarten nach über 45 Jahren saniert (Decken, Wände, Türen, Beleuchtung, Heizkörper). Dieser Umbau wird auch dazu genutzt, um das Konzept des „offenen Hauses“ zu installieren und zusätzlich ein verstärktes Angebot für Unter-Dreijährige mit unserer „alterserweiterten Kindergruppe“ anzubieten.
Dank der Kooperation mit der Firma Delfin und der finanziellen Unterstützung der Stadtgemeinde Judenburg wird die Nachmittagsbetreuung mit erweiterten Öffnungszeiten angeboten.
2022
Die Pädagoginnen des Praxiskindergartens nehmen geschlossen an MINT- Fortbildungen teil. Situationen, in denen die Kinder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entdecken, werden noch intensiver unterstützt. Eine Raumnische wird als MINT-Bereich adaptiert.
2023
Beim Klimaprojekt KLIWAWA erhalten die Kinder an Spielstationen, bei Experimenten und Puppentheaterstücken Einblick in das Zusammenspiel von Klima, Wald und Wasser. Die KLIWAWA-Box und die Begleitmaterialien werden von der Kaiserschild-Stiftung und der Wissenschafts-Werkstatt als Leihgabe zur Verfügung gestellt.
Für den Praxiskindergarten wird die 1. Spürnasenecke in der Steiermark geplant.